Blog, Downloads, Leseempfehlungen
Ressourcen
Entdecken Sie unsere vielseitigen Ressourcen: Blogbeiträge, Fachartikel, hilfreiche Downloads und inspirierende Leseempfehlungen – alles an einem Ort für Ihren Wissensvorsprung und praktische Unterstützung.
Führungserfolg
Frontscheibe oder Rückspiegel
Leadership Solutions ready to use
Artikel und Veröffentlichungen
Tiefer einsteigen
Leseempfehlungen
Bücher zur Inspiration

Friedrich, Malik, Seiwert
Das große 1x1 der Erfolgsstrategie
EKS® ist eine einfache und effektive Methode, um Spitzenleistungen zu erzielen und Marktführer zu werden. Sie gilt als Geheimtipp unter Strategielehren und wird von Konzernen, Hidden Champions und Experten erfolgreich genutzt. In Zeiten des Umbruchs in der BWL bietet die EKS® eine wertorientierte Alternative für nachhaltigen Erfolg.

Wohland, Wiemeyer, Baecker
Denkwerkzeuge der Höchstleister
Wer mit Höchstleistern mithalten will, muss klassisches BWL-Wissen hinterfragen. In dynamischen Kontexten wird Planung nutzlos und Konsequenz riskant. Die vorgestellten Gedanken, inspiriert von Höchstleistern, bieten Denkimpulse, um die eigene Denkkraft zu entfalten.

Torsten Groth
66 Gebote
Das Buch bietet in 66 Geboten kompakte Anleitungen zum systemischen Denken. Als Irritationen regen sie an, Beratung und Management neu zu betrachten, zeigen, was „in Systemen denken“ bedeutet, und wie Veränderungen durch systemische Prinzipien initiiert werden können. Es gliedert sich in sechs Themenfelder mit jeweils 10 Geboten, ergänzt durch sechs abschließende Gebote. Jede Regel wird durch eine Illustration untermalt, wodurch Theorie anschaulich vermittelt wird.

Dietrich Dörner
Die Logik des Misslingens
In komplexen Situationen neigt unser Gehirn zu Fehlern: Es fokussiert sich auf den Knoten und übersieht das Netz. Es verkennt, dass jede Veränderung in einem System alle Teile beeinflusst. Können wir das ändern? Die „Logik des Misslingens“ bietet mit originellen Ansätzen, Methoden und Konzepten eine wegweisende Perspektive darauf.

Mihaly Csikszentmihalyi
Kreativität
Interviews mit Kreativen zeigen: Statt „Was ist Kreativität?“ zählt „Wo entsteht Kreativität?“. Sie entwickelt sich im Kontext – vom Umfeld der Kindheit bis zu Förderern im Leben. Flow, ein Zustand des Glücks, entsteht überraschend oft nicht beim Entspannen, sondern beim Eintauchen in anspruchsvolle Aufgaben.

Reinhard K. Sprenger
Das Prinzip Selbstverantwortung
Eigeninitiative ist entscheidend – im Privatleben wie im Job. Reinhard K. Sprenger zeigt, wie Manager Verantwortung fördern, Initiative wecken und Kreativität stärken können, indem sie Überzuständigkeit abbauen und Mitarbeiter in ihrer Verantwortung belassen.

Gunter Dueck
Schwarmdumm
"Schwarmintelligenz" führt oft ins Chaos: Meetings, Kompromisse und Teamentscheidungen sind häufig ineffizient. Gunter Dueck nennt dieses Phänomen „Schwarmdummheit“ und zeigt, warum Einzelne oft besser entscheiden. Er bietet Lösungen, wie Teams in der Arbeitswelt zu genialer Einfachheit finden können.

Eliyahu M. Goldratt
Das Ziel
Ein Roman über Prozessoptimierung? Ja – und er fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. In Eliyahu M. Goldratts Klassiker Das Ziel revolutioniert Manager Alex Rogo mit innovativen Methoden sein Unternehmen. Ergänzt um den Aufsatz Standing on the Shoulders of Giants ist dieses Buch Pflichtlektüre für Manager und spannender Lesestoff zugleich.
