Wettbewerbsvergleich

VISION.iC VS. KLASSISCHE TOOLS

POSITIONIERUNG

Vision.iC ist mehr als ein Tool – es ist eine Plattform für wirksame Führung. Statt sich auf isolierte Aspekte wie Projekte, Aufgaben oder KPIs zu beschränken, verknüpft Vision.iC Ziele, Maßnahmen, Ursachen, Risiken und Wirkung zu einer integrierten Führungslogik. So wird nicht nur Strategie umgesetzt, sondern auch Verhalten entwickelt und Kultur nachhaltig verändert.

Kriterium / Fokus Vision.iC Leadership Suite Strategic Portfolio Management (SPM)
(z. B. Planview, Planisware, Clarity)
Project & Portfolio Management (PPM)
(z. B. MS Project, ServiceNow, Smartsheet)
Collaborative Work Management (CWM)
(z. B. Asana, Monday.com, Wrike)
Führungslogik statt Tool-Logik
Führung als systemischer Prozess
⚠️
Fokus auf Programme/Investitionen

Fokus auf Projekte und Auslastung

Fokus auf Zusammenarbeit & Tasks
Ziel-Maßnahmen-Ursache-Wirkung-Logik
Vollständig integriert
⚠️
Teilweise (auf hoher Ebene)

Maßnahmenorientiert

Aufgabenorientiert
Strategieumsetzung mit Verhaltenseinfluss
Strategie operationalisiert + Kultur
⚠️
Strategie, aber keine Kultur
⚠️
Projektziele, nicht Führungsziele

Keine strategische Ausrichtung
Führungskultur und Verhaltensentwicklung
Integriert über Feedback & Cockpit

Nicht abgedeckt

Nicht abgedeckt

Nicht abgedeckt
Risikoorientierung in Führung, Prozessen, Projekten
Ursachen, Risiken und Abweichungen sichtbar
⚠️
Governance-getrieben
⚠️
Projektrisiken

Nicht abgedeckt
Feedback mit Bringschuld
Unverzichtbarer Bestandteil der Logik

Nicht enthalten

Nicht enthalten

Nicht enthalten
Messbare Führungswirkung
Zielorientiert und transparent
⚠️
Indirekt über KPIs
⚠️
Über Projektstatus

Nicht vorhanden

Vision.iC vernetzt, was klassische Tools trennen

Kurzfazit für Entscheider

Vision.iC macht Führung nicht nur sichtbar, sondern wirksam –
als integralen Bestandteil Ihrer Strategie, Kultur und Zielerreichung.

Vision.iC: Beyond Strategy. Beyond Projects. Beyond Tasks.
Führung messbar machen. Wirkung entfalten. Kultur gestalten.