Führungssoftware
VISION.iC® LEADERSHIP SUITE
Die All-in-One-Führungssoftware für den Mittelstand
Von der Strategie bis zum Umsetzungscontrolling:
Organisation – Ziele – Risiken – Normen – Maßnahmen – uvm.
Das Wesentliche im Blick
Analyse und Auswertung
Konfigurierbare Dashboards, interaktive Cockpits und auswertbare Berichte geben Ihnen jederzeit Einblick in Status, Fortschritt und Wirkung – von Zielen über Projekte bis hin zu Pflichten und Risiken.

Entwicklungen verfolgen, Prioritäten setzen
Dashboards
Stellen Sie Dashboards für Ziele, Projekte und Maßnahmen individuell zusammen. So behalten Sie die wichtigsten Entwicklungen rollenbezogen im Blick.

Rückmeldungen auswerten und frühzeitig steuern
Cockpit
Nutzen Sie vordefinierte Cockpits für Ziele, Projekte, Maßnahmen, Pflichten und mehr. Rückmeldungen und Prognosen werden strukturiert aufbereitet und vergleichbar.

Daten analysieren und gezielt auswerten
Berichte
Erstellen Sie Berichte für alle Datenbereiche in Vision.iC – mit Filtermöglichkeiten, Vergleichsfunktionen und Exportoptionen für fundierte Entscheidungen.
Aus Richtung wird Wirkung
Ziele und Ideen
Planen, messen und verbinden Sie qualitative Ziele, Kennzahlen und Ideen in einem dynamischen System. So entstehen Fokus, Verbindlichkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung – unterstützt durch Feedback und Prognosen.

Planen, vernetzen und bewerten
Ziele
Vernetzen Sie Zielbeziehungen zu sinnvollen Zielkaskaden und erhalten Sie im Führungscockpit regelmäßig Feedback und Prognosen zur Zielerreichung.
Abbildbar sind u. a. Methoden wie Hoshin Kanri und Balanced Scorecards.

Erwartungshorizonte klären und besprechbar machen
Kennzahlen
Hinterlegen Sie Kennzahlen zu ausgewählten Zielen. Besprechen Sie regelmäßig Fortschritte und Zusammenhänge – zwischen Zielen, Kennzahlen und Maßnahmen, z. B. im Sinne der OKR-Methode.

Beteiligung ermöglichen und umsetzen
Ideen
Erfassen Sie Verbesserungsvorschläge direkt dort, wo sie entstehen. Machen Sie Ideen sichtbar, priorisierbar und umsetzbar – für mehr Mitgestaltung im Arbeitsalltag.

Struktur geben und dokumentieren
Meetings
Planen Sie Ihre Besprechungen strukturiert mit Agenda, Verantwortlichkeiten und Zielbezug. Ergebnisse und Aufgaben werden automatisch dokumentiert und verknüpft.
Strukturen sichtbar und steuerbar machen
Prozesse und Aufgaben
Dokumentieren Sie Prozesse, definieren Sie Aufgaben klar und arbeiten Sie mit versionierten Services inklusive Feedback und Prognose. Mängel und Störungen lassen sich direkt zuordnen und nachvollziehbar beheben.

Abläufe sichtbar und nachvollziehbar machen
Prozesse
Dokumentieren Sie Ihre Geschäftsprozesse strukturiert und rollenbasiert. So schaffen Sie Klarheit, verbessern die Zusammenarbeit und legen die Basis für wirksames Prozessmanagement.

Aufgaben definieren, delegieren und verbessern
Services
Legen Sie Aufgaben mit klaren Spezifikationen an – versioniert, im Genehmigungsworkflow, mit Feedback und Prognosen. So entstehen verlässliche Services mit kontinuierlicher Verbesserung.

Standards dokumentieren und verfügbar machen
Verfahren
Erstellen Sie nachvollziehbare Verfahrensanweisungen für wiederkehrende Abläufe. So sorgen Sie für einheitliches Handeln und erleichtern Einarbeitung, Qualitätssicherung und Compliance.

Ursachen verstehen und Verbesserungen anstoßen
Mängel
Analysieren Sie erkannte Mängel systematisch, leiten Sie daraus konkrete Maßnahmen ab und erhöhen Sie die Prozessqualität nachhaltig.

Störungen schnell erfassen und beheben
Störungen
Melden Sie Störungen direkt dort, wo sie auftreten. Die integrierte Bearbeitung sorgt für schnelle Rückmeldung, klare Zuständigkeiten und nachvollziehbare Lösungen.
Von der Idee zur Umsetzung
Projekte und Maßnahmen
Visualisieren Sie Projektideen, planen Sie Vorgänge und Ressourcen im Gantt-Chart oder Kanban-Board und steuern Sie Maßnahmen mit Echtzeit-Rückmeldungen. Portfolios und Feedbacks helfen, Ziele im Blick zu behalten.

Ideen sichtbar machen und weiterentwickeln
Ideenlandkarte
Nutzen Sie die Ideenlandkarte, um Projektansätze zu erfassen, zu strukturieren und schrittweise zur Planung zu überführen. So entstehen aus losen Gedanken klare Vorhaben.

Projekte strukturiert planen und steuern
Projektplanung
Planen Sie Projekte im Gantt-Diagramm mit Zeitachsen, Abhängigkeiten, Ressourcen und Rückmeldungen zu einzelnen Vorgängen. Für transparente Planung und wirksame Umsetzung.

Überblick behalten und priorisieren
Projektportfolios
Bündeln Sie Projekte in Portfolios, priorisieren Sie strategisch und erkennen Sie frühzeitig Zielkonflikte, Engpässe oder Handlungsbedarfe.

Maßnahmen klar zuweisen und kontinuierlich steuern
Maßnahmen
Bearbeiten Sie Maßnahmen agil im Kanban-Board – mit Fortschritt, Verantwortlichkeiten, Prognosen und monatlichem Feedback.
Verbinden und synchronisieren Sie ausgewählte Maßnahmen ganz einfach mit Projektvorgängen.
Strukturen, Rollen, Kompetenzen – auf einen Blick
Organisation und Personalentwicklung
Erstellen Sie Organigramme, verwalten Sie Qualifikationen und stimmen Sie Kapazitäten auf Services, Projekte und Maßnahmen ab. Stellenbeschreibungen und Kompetenzprofile sorgen für Klarheit und Entwicklung.

Strukturen transparent darstellen
Organigramme
Erstellen und pflegen Sie Organigramme mit Rollen, Funktionen und Zuordnungen. So wird die Aufbauorganisation klar, aktuell und für alle zugänglich.

Kompetenzen strukturieren und zuordnen
Kompetenzen
Definieren Sie Kompetenzstufen für Rollen – vom Anfänger bis zum Experten. Weisen Sie diese Personen zu und holen Sie Feedback ein. Verwalten Sie zusätzlich Qualifikationen wie Sprachkenntnisse oder Führerscheine.

Kapazitäten sichtbar und nutzbar machen
Kapazitäten
Planen und analysieren Sie verfügbare Kapazitäten in Services, Projekten und Maßnahmen – für realistische Planungen und belastbare Entscheidungen.

Stellen automatisch beschreiben
Stellenbeschreibungen
Erzeugen Sie Stellenbeschreibungen automatisch aus vorhandenen Daten: Ziele, Aufgaben, Qualifikationen, Befugnisse und Vertretungsregelungen – aktuell, konsistent und mit wenigen Klicks.
Pflichten erfüllen, Risiken steuern
Risiken und Compliance
Erkennen Sie Risiken frühzeitig, ordnen Sie Maßnahmen zu und dokumentieren Sie Rechtsanforderungen, Normen und Fristen. Prognosen und Feedbacks zu Pflichten sowie ESG-Kriterien machen Compliance steuerbar.

Risiken erkennen, bewerten und steuern
Risiken
Bewerten Sie Risiken in Prozessen, Projekten, Produkten und Services. Bündeln Sie sie in Portfolios und steuern Sie Gegenmaßnahmen – mit Kompetenzbezug und Wirksamkeitseinschätzung.

Pflichten zuweisen und Rückmeldung einholen
Pflichten
Importieren Sie rechtlich geprüfte Pflichten und weisen Sie sie Ausführungsverantwortlichen zu. Diese geben regelmäßig Feedback zur Einhaltung – auswertbar im Cockpit.

Anforderungen systematisch dokumentieren
Normen
Erfassen Sie Normen wie ISO 9001, NIS 2 oder ESG klar strukturiert. Die 1.200 ESG-Datenpunkte nach ESRS sind bereits vollständig hinterlegt.

Pflichtunterweisungen einfach planen und dokumentieren
Unterweisungen
Planen Sie Pflichtunterweisungen mit konkreten Terminen und Inhalten. Verwalten Sie Teilnahmen und Nachweise strukturiert und nachvollziehbar.

Audits planen, Maßnahmen nachverfolgen
Audits
Steuern Sie interne und externe Audits systematisch – mit Planung, Bewertung, Maßnahmenbezug und Fristenkontrolle.

Fristen im Blick behalten und sicher einhalten
Fristen
Verwalten Sie Prüf-, Melde- und Umsetzungsfristen zentral. Automatische Erinnerungen und klare Verantwortlichkeiten sorgen für Sicherheit.

Für Anwender:innen
Einfach starten. Wirksam arbeiten.
Vision.iC ist schnell einsatzbereit und leicht verständlich.
Ob Feedback zu Zielen, Projekten oder Pflichten – oder das Maßnahmenboard: Jede Kernfunktion lässt sich in nur zwei Stunden praxisnah vermitteln.
Der eigentliche Aufwand liegt nicht in der Software, sondern im Aufbau eines gemeinsamen Verständnisses. Denn nur mit qualitativem Input entsteht im Cockpit eine fundierte Entscheidungsbasis.

Für Projektverantwortliche
Schnell starten. Klar steuern.
Vision.iC bringt Struktur in komplexe Themen – in wenigen Tagen und ohne Umwege über Excel oder PowerPoint.
Strategie- und Führungspapiere werden digital abgebildet und steuerbar gemacht. Bereits nach kurzer Zeit erhalten Sie einen individuellen Prototyp mit Echtdaten – als direkte Grundlage für Umsetzung, Verantwortungszuordnung und Weiterentwicklung.
Ergebnis: schnelleres Verständnis, konkrete Anwendung und messbare Wirkung – begleitet durch unsere Führungsakademie.
Eine gute Entscheidung
8 GRÜNDE FÜR VISION.iC
1. Fachwissen und Best Practices
Wir sind Experten in Sachen Führungssoftware und haben 30 Jahre Erfahrung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung gesammelt. Unsere Software wird ständig verbessert, indem wir eng mit Tausenden von Anwendern bei unseren Kunden arbeiten und die neuesten Managementstandards und Trends im Auge behalten. Unsere Berater spielen dabei eine wichtige Rolle.
2. Skalierbare und sichere Plattform
Unsere Software wird von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) sowie von großen Organisationen mit über 2.000 Mitarbeitenden genutzt. Als Mitglied des Microsoft Partner Network richten wir uns nach den bewährten Standards und Empfehlungen von Microsoft.
3. Kontinuität und Verfügbarkeit
Seit dem ersten Start von Vision.iC vor 30 Jahren wird die Software kontinuierlich verbessert. Wir sorgen dafür, dass Ihre Daten immer mit den neuesten Betriebssystemen, Datenbanken und Browsern kompatibel sind. Außerdem stellen wir unser Fachwissen zur Nutzung von Vision.iC digital zur Verfügung, damit Sie es über Online-Trainings und Content-Modelle leicht zugänglich haben.
4. Schnelle und einfache Implementierung
Mit Vision.iC können Sie die Software sofort nach der Installation nutzen. Bereits am selben Tag können Sie loslegen. Die Standarddatenbank und vorgefertigten Prozesse erleichtern den schnellen Einstieg, und wir bieten auch passende Online-Trainings, um Ihnen dabei zu helfen.
5. Entlastung der IT-Ressourcen
Mit unseren Online-Trainings und optionaler Expertenunterstützung können Sie Ihr individuelles Führungssystem schnell selbst erstellen und in Betrieb nehmen. Neue Funktionen lassen sich leicht mithilfe unserer Online-Trainings hinzufügen, ohne dass Sie interne oder externe IT-Experten benötigen.
6. Integration bestehender Daten
Sie können Ihre vorhandenen Dokumente in MS Word, MS Excel, MS Visio und anderen Formaten mühelos in Vision.iC verwalten. Außerdem können Daten wie E-Mail-Adressen, Personen und Kennzahlen einfach über Standardschnittstellen wie Active-Directory und Importfunktionen in Vision.iC übertragen werden.
7. Schnelle Amortisation (ROI)
Dank der schnellen Einrichtung, geringen internen Wartungsaufwände, fairen Preise und Anpassungsfähigkeit der Software werden die Kosten für Vision.iC rasch ausgeglichen, und Sie beginnen sogar, Geld zu sparen.
8. Breite Funktionalität und Flexibilität
Vision.iC bietet eine einzigartige Palette von Funktionen, die Führungskräfte bei der Zielführung, Maßnahmenplanung, Projektmanagement, Aufgabenverwaltung, Prozesssteuerung, Risikobewertung und vielem mehr unterstützen. Es integriert alle wichtigen Führungsdaten in einem übersichtlichen Cockpit und erleichtert komplexe Aufgaben wie die Verknüpfung von Zielen, das Sammeln von Feedback und die Auswertung von qualitativen und quantitativen Daten auf einfache und flexible Weise.
Mit Vision.iC
OPTIMIEREN SIE
IHRE FÜHRUNGS-STRATEGIE!
Entdecken Sie Vision.iC: die Leadership Suite für Echtzeit-Überblick und effiziente Strategieumsetzung. Treffen Sie fundierte Entscheidungen, verfolgen Sie Ziele und Projekte, integrieren Sie Risikomanagement und fördern Sie Zusammenarbeit. Optimieren Sie Führungsprozesse und gestalten Sie Ihre Organisation zukunftsfähig!
